Testpsychologische Untersuchungen
Mit meinem Testangebot erfülle ich unterschiedlichste Anforderungen.
Psychologische Tests sind standardisierte Verfahren, die zur Messung von individuellen Merkmalen einer Person herangezogen werden können. Diese Tests erfüllen Gütekriterien und erlauben eine quantitative Aussage zu diesen Merkmalen und deren Ausprägung. Tests sollten immer im Gesamtzusammenhang beurteilt werden, Es gilt die Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Sprache, Händigkeit, Biografie, Verhaltensbeobachtung in der Testung etc. Als Testl-eiter bin ich mir eines verantwortungsvollen Einsatzes von an der Person ausgerichteten Testverfahren bewusst. Durch meine Erfahrung und eines großen Test-bestandes ist es mir möglich, individuell und situativ auf jede Testperson eingehen zu können.
Testbestand
Man unterscheidet bei psychologischen Tests zwischen Intelligenz-tests, Leistungstests, Persönlichkeitstests und Tests zu Feststellung spezieller Begabungen. Die in einem Testbestand befindlichen Verfahren zielen vorrangig auf kognitive Funktionen ab und sind den Leistungstests zuzuordnen. Weiterhin kann ich mehrere Intelligenz-tests einsetzen.
Mein Testbestand umfasst Tests
und Testbatterien
zur Messung
- der Aufmerksamkeit
- des Gedächtnisses
- der Intelligenz
- der exekutiven Funktionen
- der Wahrnehmung (visuell)
Ein wesentlicher Baustein in einer testpsychologischen Untersuchung im Gutachtenkontext ist die Beschwerdenvalidierung, für die ich auch mehrere Verfahren einsetzen kann.
Es liegen außerdem verschiedene Fragebögen
(zu Angst, Depression, Persönlichkeit etc.) vor.